MIT HERZ UND VERANTWORTUNG.

UNSERE TEILNAHME AN DER SPENDENAKTION "WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON".

Im hektischen Alltag des Autohausbetriebs bleibt oft wenig Raum für das, was Weihnachten wirklich ausmacht: das Geben und Teilen. Dieses Jahr haben wir im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beschlossen, innezuhalten und mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Geste Kindern in Not eine Freude zu bereiten. In diesem Artikel berichten wir von unserer Teilnahme an dieser großartigen Initiative – von den ersten Überlegungen über das Einkaufen bis hin zum finalen Abgeben der Päckchen.

EINKAUF FÜR DEN GUTEN ZWECK.

Unsere Aktion begann mit einer Einkaufstour, die für uns mehr war als nur das Befüllen eines Kartons. Im Gegenteil: Es war eine bewusste Entscheidung, mit jedem Artikel einen positiven Beitrag zu leisten. Auf der Suche nach nützlichen, aber auch freudebringenden Dingen füllten wir unsere Einkaufskörbe mit einer Mischung aus praktischen Hygieneartikeln, Spielzeug und Lernmaterialien, die Kindern in benachteiligten Regionen den Alltag erleichtern sollten. Neben klassischen Geschenken wie Lego und Playmobil, die Kinder weltweit begeistern, fanden auch nützliche Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten und warme Socken ihren Platz in den Kartons.

Dabei stand vor allem eines im Vordergrund: der Wille, die Kinder nicht nur materiell zu beschenken, sondern zumindest ein kleines bisschen Hoffnung und ein Stück Lebensfreude zu schenken.

DAS PACKEN - MEHR ALS NUR EIN GESCHENK.

Zurück im Autohaus, war es an der Zeit, die Kartons mit Bedacht zu packen. Dabei galt es nicht nur, die Geschenke sinnvoll zu verteilen, sondern jedes Paket so zu gestalten, dass es für die Empfänger zu etwas Besonderem wird. Sorgfalt bei der Auswahl der Artikel und dem Hinzufügen einer persönlichen Nachricht machte jedes Paket zu einem Einzelstück. Alle Dachauer Azubis vom ersten bis zum dritten Lehrjahr beteiligten sich aktiv an dieser Aufgabe.

DIE LETZTE ETAPPE.

Nachdem die Kartons gepackt und mit sorgfältig ausgefüllten Etiketten versehen waren, machten wir uns auf den Weg zur Annahmestelle. Der Kofferraum unseres Fahrzeugs war gut gefüllt. Vor Ort wurden die Kartons freudig in Empfang genommen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich an dieser Aktion beteiligten – jeder einzelne Karton ein kleines Symbol der Hoffnung. Unsere Päckchen fanden ihren Platz zwischen vielen anderen.  Am 18. November 2024 wurden sie auf ihren Weg zu den Kindern in Osteuropa, Afrika und anderen bedürftigen Regionen gebracht.


Als zusätzliches Engagement haben wir für jeden der zehn Kartons noch einen zweistelligen Betrag gespendet, der direkt an Samaritan’s Purse geht, die Organisation hinter „Weihnachten im Schuhkarton“. So tragen wir auch finanziell dazu bei, dass diese wertvolle Initiative weitergeführt werden kann.

DAS ERGEBNIS.

„Weihnachten im Schuhkarton“ war eine wertvolle Erfahrung, die uns nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Team zusammengeschweißt hat. Die Auszubildenden Antonia Pfeffer und Valentin Hagl haben die Aktion mit besonders viel Engagement und Kreativität begleitet. Antonia sagte: „Für einen kleinen Jungen habe ich besonders kreative Sachen wie Sticker und Playmobil ausgesucht – Dinge, die die Kinder garantiert begeistern werden.“ Valentin ergänzt: „Ich habe für ein kleines Mädchen im Alter von 5-9 Jahren gepackt. Neben Kuscheltieren und Zahnpasta bekam sie eine bunte Tasche – die Aktion war sowohl ergreifend als auch unterhaltsam. Eine schöne Abwechslung während der Ausbildung.“


Alles in allem war es ein nachhaltiges und bereicherndes Erlebnis, das nicht nur dazu beiträgt, das Leben von Kindern in schwierigen Lebensbedingungen ein Stück weit heller zu machen, sondern auch unser Bewusstsein für soziale Verantwortung geschärft hat. 

WAS IST „WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON" ?

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine weltweit bekannte Spendenaktion der internationalen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in Not – sei es durch Armut, Krieg oder Naturkatastrophen – ein Lächeln zu schenken. Dabei packen Menschen aus aller Welt Schuhkartons, die mit Spielsachen, Schulmaterialien und praktischen Hygieneartikeln gefüllt werden. Besonders wichtig ist die persönliche Note: Jedes Paket enthält eine Nachricht, die den Kindern Hoffnung und Liebe vermittelt.


Die Aktion richtet sich an Kinder in Ländern wie Osteuropa, Zentralasien, Afrika und dem Nahen Osten, in denen viele Kinder mit schwierigen Lebensbedingungen konfrontiert sind. Ziel der Aktion ist es nicht nur, Geschenke zu machen, sondern den Kindern auch ein Stück Normalität, Freude und Hoffnung in schwierigen Zeiten zu schenken.

SAMARITAN'S PURSE.

Samaritan's Purse ist eine internationale christliche Hilfsorganisation, die humanitäre Hilfe in Krisengebieten und benachteiligten Regionen leistet. Sie wurde 1970 von Franklin Graham, dem Sohn von Billy Graham, gegründet und hat ihren Hauptsitz in den USA. Die Organisation ist bekannt für ihre Projekte in Bereichen wie Notfallhilfe, Medizin, Bildung, Wasserversorgung und der Bekämpfung von Armut. Eine ihrer bekanntesten Initiativen ist die "Weihnachtspäckchen-Aktion" ("Operation Christmas Child"), bei der Geschenke und notwendige Artikel an Kinder in armen Regionen verteilt werden. Samaritan's Purse setzt sich auch für die Förderung von christlichen Werten und die Hilfe für verfolgte Christen weltweit ein.

MÖCHTEST DU AUCH BEI UNS DEINE AUSBILDUNG MACHEN ? 

DANN KOMM IN UNSER TEAM.